1% fürs Klima
Gemeinsam mit der Gastronomie fördern wir eine zukunftsfähige LandwirtschaftUnser aktuelles Ernährungssystem – wie wir Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und konsumieren – ist eine der Hauptursachen der globalen Erderwärmung. Ab sofort können wir schon beim Genießen im Restaurant etwas dafür tun, damit es anders wird: Zero Foodprint (ZFP) ermöglicht Gastronom*innen, sich gemeinsam mit ihren Gästen für die Klimawende zu engagieren. Und das denkbar einfach!
Wir machen Boden gut

Wie Restaurants zu einem besseren Klima beitragen

ZFP Magazin
So lief das erste Jahr bei ZFP: ein kleiner Rückblick
Fast acht Monate sind vergangen seit dem Projektstart von Zero Foodprint Deutschland. Ein guter Zeitpunkt, Revue passieren zu lassen, was seit Beginn erreicht wurde. Nach der Entwicklung und Erstellung der Homepage und Kommunikationsmaterialien gab es im Juli den...
Zero Foodprint: Die neue Brücke zwischen regenerativer Landwirtschaft und Gastronomie
Klimaschutz auf dem Teller klingt nicht sexy. Ist es aber, wenn man das Ganze so umsetzt wie das Berliner Bonvivant Cocktail Bistro. Dessen Stadtmenü im Rahmen der Berlin Food Week ist zugleich Kickoff unserer Initiative Zero Foodprint, die regenerative Landwirtschaft...
Tipps zur Entwicklung eines klimafreundlichen Gerichts
Um die ehrgeizigen globalen Ziele beim Klimaschutz zu erreichen, müssen wir alle unseren Teil beitragen. Am einfachsten geht das, indem wir unseren Konsum verändern und darauf achten, Lebensmittel zu verarbeiten, die wenig CO2 verursachen. Viele Menschen sind dazu...