Zero Foodprint Restaurants sind Vorreiter

Der einfache Weg, Teil der Klimalösung zu werden

Werde Teil einer globalen Bewegung, die die Gastronomiebranche zum Vorreiter der Klimawende macht. Gemeinsam mit deinen Gästen und engagierten Landwirt*innen verwandeln wir Ackerland von einem Klimaproblem in eine Klimalösung. Schon mit ein paar Cent für den Einzelnen können wir gemeinsam Großes erreichen.

Warum du dich uns anschließen solltest (ganz abgesehen von der Rettung der Welt):

Du sprichst bewusste Verbraucher*innen an

71% der Deutschen bevorzugen nachhaltige Produkte. ZFP bietet Verbraucher*innen die Möglichkeit, ihre Kaufentscheidung mit ihren Klimazielen in Einklang zu bringen.

Du trägst zu Veränderung bei

ZFP-Mitglieder tun nicht nur etwas für ihre eigene bzw. betriebliche Klimabilanz, sondern tragen auch zu wichtigen Verbesserungen für Lebensmittel und Landwirtschaft bei. Egal ob Imbiss oder Sternerestaurant: Wir bieten einen Fahrplan für messbaren Fortschritt und Wirkung.

Du hilfst, bessere Lebensmittel zu erzeugen

Mit der direkten Finanzierung von Methoden wie Humusaufbau, Kompostausbringung, nachhaltiger Weidehaltung, Agroforst und Deckfruchtanbau schaffen ZFP-Mitglieder gesündere Böden. Die bringen schmackhaftere, nährstoffreichere und widerstandsfähigere Erzeugnisse hervor, die Wasser sparen und Kohlenstoff binden.

Du überzeugst deine Gäste

Klimaschutz durch guten Genuss: Wer im Restaurant Wert auf Nachhaltigkeit legt, dem wird das 1%-Prinzip gefallen.

Du motivierst Mitarbeitende

Immer mehr Menschen bevorzugen verantwortungsvolle Unternehmen, die ihre Werte teilen und mehr als nur Profit im Sinn haben. ZFP ist Purpose pur!

Du machst den Unterschied und zeigst es

ZFP-Mitglieder sind Vorreiter in Sachen Klimaschutz und gehören zu den zukunftsorientiertesten Unternehmen der Branche. Sie können dies auch in ihrer Kommunikation – Stichwort ökologischer Handabdruck – nutzen.

Zero Foodprint: günstig & wirksam!

R

Praktisch keine Kosten für teilnehmende Restaurants*: Dein Betrieb kann entscheidend dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck der Branche zu reduzieren, während deine Gewinnspanne unangetastet bleibt.

R
Geringe Kosten für die Gäste*: Nur ein paar Cent pro Mahlzeit.
R

Wenig Zeitaufwand: Alles, was du tun musst, ist monatlich 1% deines Nettoumsatzes auf das ZFP-Spendenkonto bei der GLS-Bank zu überweisen. Dafür erhältst du neben einer jährlichen Spendenbescheinigung auch eine Urkunde über dein Engagement fürs Klima.

*Du entscheidest, ob du 1% auf deine Preise aufschlägst bzw. einkalkulierst oder selbst übernimmst. Wir beraten dich dazu gerne.

R
Fundiert: Die direkte Finanzierung der Kohlenstoffspeicherung ist wissenschaftlich nachgewiesen eine wirkungsvolle Lösung, um die globale Erderwärmung zu bekämpfen.
R
Verständliche Aufklärung: Wir stellen Infomaterialien zur Verfügung, damit deine Mitarbeiter*innen die Initiative verstehen und wissen, wie sie auf Nachfrage über die Vorzüge eines gesunden Bodens kommunizieren können. Dazu erhältst du Materialien für die Gästekommunikation.
R

Klimaneutrales Restaurant: Optional besteht die Möglichkeit der CO2-Bilanzierung deines Betriebes mit einer entsprechenden zertifizierten Kompensation der ermittelten Emissionen (ab 2022) als kostenpflichtige Dienstleistung.

Teilnehmende Restaurants weltweit

Spendensumme weltweit (€)

Geförderte Projekte

Jetzt Zero Foodprint Restaurant werden

So funktioniert es:

  1. ZFP-Restaurants spenden gemeinsam mit ihren Gästen 1% ihrer Rechnungssumme (Nettoumsatz). ZFP stellt umfangreiche Kommunikationsmaterialien zur Verfügung.

  2. Teilnehmende Restaurants überweisen monatlich dieses 1% auf das ZFP-Spendenkonto bei der GLS Bank.

  3. ZFP finanziert Landwirt*innen, die innovative und realisierbare Klimaschutzprojekte umsetzen.

  4. Lokale, unabhängige Bodenexperten helfen bei der Umsetzung und Verifizierung der Klimaprojekte.

  5. ZFP ist eine Nonprofit-Initiative. Für Lizenzgebühren, Werbe- und Verwaltungskosten etc. behält der durchführende Greentable e.V. maximal 10% der Spenden ein.

Mitmachen

Erzähle uns etwas über dein Restaurant und wir nehmen Kontakt mit dir auf.

1 + 6 =

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten zur Bearbeitung deines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest du in der Datenschutzerklärung.

Mindestens 90% der Spenden werden buchstäblich versenkt – nämlich in den Böden regenerativ arbeitender Landwirtschaften. Jeder gastronomische Betrieb kann Teil der Lösung werden – egal ob Imbiss, Kantine, Hotel oder Sternerestaurant, ob Kneipe, Bar oder Club.

Wenn du deinen Betrieb CO2-neutral machen willst, helfen wir dir gern. In Zusammenarbeit mit CO2-Expert*innen analysieren wir den CO2-Fußabdruck deines Betriebs (z.B. Hauptzutaten, Energieverbrauch, Abfall und Recycling) und können dir dann Empfehlungen für Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen, zur Kostendeckung und zur Nutzung des Siegels „Zero Foodprint CO2 neutral“ geben.

Du bist Landwirt*in und möchtest Humus aufbauen? Erfahre mehr und bewirb dich hier für eine Förderung.